Wir stehen an Ihrer Seite. Bei Bedarf über Jahre.
Wir stehen an Ihrer Seite.
Bei Bedarf über Jahre.
Wie unsere Hauswirtschafts- und Pflegeleistung im Einzelfall aussehen kann
Erna Mustermann ist Ende sechzig und geht nach einem Sturz dauerhaft am Rollator. Sie sieht nicht mehr gut und wird bislang von ihrer Tochter Sabine betreut. Sabine hat für sie den Pflegegrad 1 beantragt, wir unterstützen Erna Mustermann seitdem mit hauswirtschaftlicher Hilfe. Das kann ein Einkauf sein oder das Wechseln einer Glühbirne.
Mit den Jahren verschlechtert sich der Gesundheitszustand der älteren Damen, die inzwischen Anfang siebzig ist. Ihre Tochter beantragt für sie einen Pflegegrad, der Medizinische Dienst legt zunächst Pflegegrad 3 fest. Da die Tochter die Pflege anfangs selbst übernehmen möchte, unterstützen wir sie fortan mit unserer regelmäßigen Pflegeberatung.
Als Erna Mustermann wegen einer Krebserkrankung und zunehmender Erblindung im Pflegegrad 4 eingestuft wird und ihre Tochter, auch wegen einer beruflichen Veränderung, die Pflege nicht mehr leisten kann, übernehmen wir mit einer umfangreichen Bezugspflege, sodass Frau Mustermann weiterhin in ihrer Wohnung bleiben kann.
Wir sind fortan auch in regelmäßigem Kontakt mit ihrer Tochter, zumal sich der Gesundheitszustand ihrer Mutter weiter verschlechtert. Wir holen daher die Spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV) dazu, um ganzheitlich für die Patientin da zu sein, sodass sie insbesondere in den letzten Tagen ihres Lebens gut versorgt ist. Während dieser gesamten Pflegejahre bis zum Tod von Erna Mustermann sind und bleiben wir ein vertrauter, direkter Ansprechpartner.